Mittwoch, 17. September 2014
53,5%
ist angeblich die Steigerung der Kündigungen aus Eigenbedarf. Menschen aus Wohnraum vertreiben, damit man sein Eigentum besser verwerten darf.

Wohnen ,gar kein Recht. Was für unmenschliche Gesellschaft, die Eigentum alle Priorität einräumt und Wohnen so gering achtet. " „Das Land ist verpflichtet, im Rahmen seiner Kräfte für die Verwirklichung des Rechts auf eine angemessene Wohnung zu sorgen" teht nicht im Grundgesetz sondern in der Verfassung von Brandenburg

Im Grundgesetz steht zwar eine Formel, das Eigentum sozialpflichtig ausgeübt werden soll,aber in der Praxis geht dies meist zu Gunsten des Eigentums aus. Die Prozesse wegen Eigenbedarf gehen oftmals zugunsten der Eigentümer aus. Selbst vorgetäuschter Eigenbedarf,ein Straftabbestand wird in der Regel nicht sanktioniert. Menschen werden ihres Lebensmittelpunkts beraubt, damt der Eigentümer noch mehr Geld verdienen kann
Von einem Objekt in Hamburg wurde berichtet: Wegen Eigenbedarf wurde geräumt,nun steht die Immobilie leer-in Hamburg eine Ordnungswidrigket, die bis zu 50000 Euro geahndet werden kann.
Was nichts ? Nichts.Wer regiert? Sozialdemokraten.

Eigentum an erster Stelle.

... comment

 
völlig deiner meinung
wohnen sollte ein Grundrecht werden.

Gruß
Horst

... link  


... comment