Samstag, 8. März 2014
Zwickmühle
fallstaff, 16:54h
Ganz undiplomatisch, sondern höchst unverblümt wird Deutschland an seine Schulden erinnert, bei einem Staatsbesuch des Präsidenten.
Da werden keinen Höflichkeiten ausgetauscht, sondern Deutschland sehr nachdrücklich augefordert, uneingellste Schulden zu begleichen.
Konnte Griechenland anders? Eher nicht Da kommt ein deutscher Präsident,zeigt Reue angesichts der Gräuel der Nazi-Zeit Die Griechen, die aufgrund ihrer Situation ökomisch stark bedrängt sind, fragen sich halt, was ist diese Reue denn wert, wenn man sich allen Entschädigungen enthält? Reue kostet ja nichts.
Und der Deutsche? Gauck hat die Statur, solche Anforderungen auszuhalten und es leicht, weil er als Präsident wirklich der falsche Ansprechpartner ist und weil er sich auf die juristische Seite berufen kann; keinerlei Ansprüche.
Würde man diese nachgeben, welche Auswirkungen hätte dies in einer Gesellschaft, die mindestens gespalten darin ist, die Griechen zu unterstützen. Die sind doch an der Misere selbst schuld, soviel Schlamperei,Korruption, Betrug und dafür soll gezahlt werden? Da gibt es nicht zu kleine Gruppen, die jede Unterstützung ablehnen
In diesem Geflecht eine angemessene,vernünftige Antwort zu finden ist verzwickt. Natürlich können alle Forderungen abgewettert werden,aber ist das angemessen?
Mindestens eine hochrangige Kommission ( Deutsche und Griechen) sollte sich mit diesem Konflikt beschäftigen. Vielleicht man mit Menschen besetzt, die Kompetenz darin haben,moralische Konflikte zu lösen.
Da werden keinen Höflichkeiten ausgetauscht, sondern Deutschland sehr nachdrücklich augefordert, uneingellste Schulden zu begleichen.
Konnte Griechenland anders? Eher nicht Da kommt ein deutscher Präsident,zeigt Reue angesichts der Gräuel der Nazi-Zeit Die Griechen, die aufgrund ihrer Situation ökomisch stark bedrängt sind, fragen sich halt, was ist diese Reue denn wert, wenn man sich allen Entschädigungen enthält? Reue kostet ja nichts.
Und der Deutsche? Gauck hat die Statur, solche Anforderungen auszuhalten und es leicht, weil er als Präsident wirklich der falsche Ansprechpartner ist und weil er sich auf die juristische Seite berufen kann; keinerlei Ansprüche.
Würde man diese nachgeben, welche Auswirkungen hätte dies in einer Gesellschaft, die mindestens gespalten darin ist, die Griechen zu unterstützen. Die sind doch an der Misere selbst schuld, soviel Schlamperei,Korruption, Betrug und dafür soll gezahlt werden? Da gibt es nicht zu kleine Gruppen, die jede Unterstützung ablehnen
In diesem Geflecht eine angemessene,vernünftige Antwort zu finden ist verzwickt. Natürlich können alle Forderungen abgewettert werden,aber ist das angemessen?
Mindestens eine hochrangige Kommission ( Deutsche und Griechen) sollte sich mit diesem Konflikt beschäftigen. Vielleicht man mit Menschen besetzt, die Kompetenz darin haben,moralische Konflikte zu lösen.
... comment