Montag, 20. Januar 2014
Recht auf wuerdigen Tod
Gestern bei Jauch eine Diskussion um die Sterbehilfe. Die Befürworter einer solchen Aktion konnte nicht ausreichend deutlich machen,wieso das Recht zur Selbstbestimmung unbedingt das Recht auf einen würdigen Tod umfassen muss.
Wie kann es mit der Menschenwürde vereinbar sein einen Menschen gegen seinen Willen leidend sterben zu lassen ?.Palliativmedizin ändert nichts am Befund,dass der Mensch auf eine Art und Weise existiert, wie er es selbst nicht mehr möchte. Über diesen Zustand wollen andere entscheiden, Kirche oder Gesellschaft, jedenfalls nicht der Mensch selbst.
Was soll das für ein Gott sein, wir den Menschen eine Existenz zumutet,die er selbst keinesfalls will.

Die vorgetragenen Argumente sind allesamt ein Eingriff in diese Sebstbestimmung.
Eine grosse Anmassung,Menschen ein Leid zuzumuten,das sie selbst vielleicht nicht ertragen wollen.
Die Diskutanten Reiter und Arnold waren in ihrer Positionierung recht zurueckhaltend und konnten daher das Recht auf einen wuerdigen Tod nicht ueberzeugend darstellen.

... comment